Die Sklaverei, darin insbesondere der transatlantische Sklavenhandel, und ihre Folgen sind eine der offenen Wunden der Menschheit. Ihre Auswirkungen sind in vielen Teilen der Erde, vornehmlich in Amerika und Afrika, aber nicht nur dort, bis heute zu spüren.
Berlin/Paderborn, 31. Januar 2025. Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Erzbischof Dr. Udo Markus Bentz, erinnert an den 80. Jahrestag der Hinrichtung von P. Alfred Delp SJ
In ihrem aktuellen Rüstungsexportbericht nimmt die GKKE Stellung zu den deutschen Waffenlieferungen an Israel und in den Nahen Osten. Sie kritisiert zudem, dass die Bundesregierung das angekündigte Rüstungsexportkontrollgesetz nicht geschaffen hat.
Angesichts eines wachsenden Rechtspopulismus und Rechtsextremismus wurde beim 3. Ökumenischen Friedensdialog in Osnabrück vor den Gefahren für den Frieden und die Gesellschaft in Deutschland und Europa gewarnt, aber auch die Rolle und die Bedeutung der Kirchen bei der Auseinandersetzung mit rechtspopulistischen Kräften betont.
„Die Macht der KI: Menschenrechte im Zeitalter der Algorithmen“ – eine Diskussion mit Tabea Rößner (MdB), Dr. Guido Brinkel (Microsoft), Prof. Dr. Peter G. Kirchschläger (Universität Luzern) und Christian Mihr (Amnesty International)
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, z.B. von Youtube, welche dazu genutzt werden können,
Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen