Online-Podium zu den Auswirkungen des Krieges in der Ukraine auf die internationale Diplomatie am 12. Juni 2023

Der Krieg in der Ukraine hat deutlich werden lassen, dass internationale diplomatische Beziehungen nicht rein pragmatischen Geschichtspunkten folgen können, sondern an bestimmten Werten und Überzeugungen ausgerichtet sein müssen. So stellt sich im globalen Kontext neu die Frage, wo unter Umständen „rote Linien“ in der internationalen Diplomatie zu ziehen sind, und wie man mit autokratischen Systemen politisch und wirtschaftlich umgeht, d.h. wie die westliche und deutsche Nachkriegsdiplomatie aussehen sollte und könnte.

Die Deutsche Kommission Justitia et Pax und das Kommissariat der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin laden Sie daher herzlich zu einer Onlinediskussion ein, in der diese und weitere Fragen erörtern wollen. Es diskutieren:

· Bischof Dr. Bertram Meier (Bischof von Augsburg und Vorsitzender der Kommission Weltkirche der deutschen Bischofskonferenz)

· Botschafter Dr. Heinrich Kreft (Inhaber des Lehrstuhls für Diplomatie II an der Andrássy Universität Budapest)

· Prof. Dr. Manuela Scheuermann (Inhaberin des Lehrstuhls für internationale Beziehungen und Europaforschung an der Universität Würzburg)

 · Matthias Lüttenberg (Beauftragter für Osteuropa, Kaukasus und Zentralasien im Auswärtigen Amt)

Moderiert wird der Abend von Herrn Dr. Jörg Lüer (Geschäftsführer der Deutschen Kommission Justitia et Pax).

Die Podiumsdiskussion findet am 12. Juni 2023 von 18:00 bis 20:00 via Zoom statt. Über folgenden Link können Sie an ihr teilnehmen:

https://us02web.zoom.us/j/86372913446?pwd=M3oxd0N3MzdFNWNiVjZmZzI0SUo1dz09

Passcode: 12-06-2023

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Diskussion aufgezeichnet wird und im Anschluss zu Dokumentations- und Werbezwecken online gestellt wird. Mit ihrer Teilnahme an der Diskussion erklären Sie sich damit einverstanden.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen einer mehrteiligen Reihe der Deutschen Kommission Justitia et Pax statt, in der mit wechselnden Partnern verschiedene Auswirkungen des Krieges gegen die Ukraine diskutiert werden sollen.

Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Einladung über Ihre Verteiler an mögliche Interessierte weiterleiten würden.

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen