Die Herausforderung der organisierten Kriminalität ernstnehmen!

25.02.2023

Die verschiedenen Formen organisierter Kriminalität stellen ein zunehmendes (sicherheits-)politisches Problem dar. Sie bedrohen die Sicherheit und den inneren Zusammenhalt von Staaten und Gesellschaften und stellen schwerwiegende Gefahren für alle Menschen dar. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax hat sich daher im Rahmen eines Studientags auf ihrer Frühjahrssitzung intensiv mit diesem Phänomen beschäftigt.

Die verschiedenen Formen organisierter Kriminalität stellen ein zunehmendes (sicherheits-)politisches Problem dar. Sie bedrohen die Sicherheit und den inneren Zusammenhalt von Staaten und Gesellschaften und stellen schwerwiegende Gefahren für alle Menschen dar. Die Deutsche Kommission Justitia et Pax hat sich daher im Rahmen eines Studientags auf ihrer Frühjahrssitzung intensiv mit diesem Phänomen beschäftigt. Zu den internationalen Herausforderungen durch die organisierte Kriminalität sprach Frau Dr. Judith Vorrath von der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP). Politische Perspektiven zum Kampf gegen organisierte Kriminalität in Deutschland zeigte der nordrhein-westfälische Innenminister Herbert Reul auf. Er machte deutlich, dass die konkrete Benennung der Probleme eine Voraussetzung für deren Lösung ist.

Der Vorsitzende der Deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Dr. Heiner Wilmer SCJ, resümierte: „In Deutschland wurde das Problem der organisierten Kriminalität lange unterschätzt. Angesichts der immensen Schäden durch organisierte Kriminalität ist es wichtig, dass die Regierung gemeinsam mit den internationalen Partnern umfassende Maßnahmen auf nationaler und internationaler Ebene ergreift, um organisierte Kriminalität wirksam bekämpfen zu können und präventiv tätig zu werden. Dabei wäre es zu kurz gedacht, dieses Problem allein den Strafverfolgungsbehörden zu überlassen – vielmehr ist ein umfassender politischer Ansatz von Nöten. Im Falle Deutschlands ist ein besonderes Augenmerk auf das Problem der Geldwäsche zu legen.“

Die Kommission wird noch in diesem Jahr mit einem eigenen Diskussionspapier das Gespräch mit den politischen Verantwortlichen suchen. Außerdem wird sie vom 03. bis 07. Juli 2023 in Berlin eine internationale Konferenz zu kirchlichen Erfahrungen angesichts von organisierter Kriminalität veranstalten. Kirchliche Vertreterinnen und Vertreter u.a. aus Kolumbien, Mexiko, El Salvador, Italien und Albanien werden zusammenkommen, um sich über Möglichkeiten und Erfordernisse des (kirchlichen) Engagements gegen organisierte Kriminalität auszutauschen.

PDF

Passen Sie den Datenschutzhinweis entsprechend der eingesetzten Techniken an.

Prüfen Sie außerdem, ob ohne Zustimmung tatsächlich keine externen Ressourcen aufgerufen werden und beachten Sie, dass eigene Ergänzungen nicht automatisch blockiert werden. Informationen zu Cookies und wie Sie diese deaktivieren, finden Sie unter https://dev.weblication.de/dev/blog/base-cookies.php

Falls der Hinweis nicht benötigt wird, können Sie ihn über die Projektkonfiguration deaktivieren oder anders einblenden.

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, wie z.B. XXX, XXX, und XXX welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen