Logo
Logo

Unsere Kooperationspartner

Effektives gesellschaftliches und politisches Engagement bedarf der Zusammenarbeit. Für Justitia et Pax hat hier die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) besondere Bedeutung. In der GKKE kooperieren Justitia et Pax und der Evangelische Entwicklungsdienst (EED). Gegenüber Regierung, Parlament, Parteien und gesellschaftlicher Öffentlichkeit ist die GKKE seit 1973 eine gemeinsame Stimme der beiden großen Kirchen in Deutschland - eine Stimme, die den Interessen der Einen Welt in unserem Land politisches Gewicht verleihen will.

Die Deutsche Kommission Justitia et Pax arbeitet auf nationaler Ebene zudem in verschiedenen Netzwerken von Nichtregierungsorganisationen (NRO) mit, so im Verband entwicklungspolitischer NRO (VENRO) und im Zusammenschluss menschenrechtlich aktiver NRO (Forum Menschenrechte).



Internationale Kooperation wird vor allem auf der Ebene der Justitia et Pax-Kommissionen praktiziert. Fast überall in der Welt haben die Bischofskonferenzen oder die Orden solche Kommissionen eingerichtet. So ist die Deutsche Kommission Teil eines lockeren internationalen Netzwerkes, das sich aus unabhängigen Kommissionen zusammensetzt. Eine besonders enge Zusammenarbeit besteht dabei zwischen den europäischen Kommissionen, die in der Europäischen Konferenz Justitia et Pax zusammengeschlossen sind.

Der Päpstliche Rat für Gerechtigkeit und Frieden fördert die Beziehung zu den nationalen Justitia et Pax-Kommissionen und zu internationalen Einrichtungen, die für Gerechtigkeit, Frieden und Menschenrechte arbeiten.