Neu erschienene Publikation in der Schriftenreihe "Gerechtigkeit und Frieden" der Deutschen Kommission Justitia ert Pax.
Die Deutsche Kommission Justitia et Pax, die sich im Auftrag der Deutschen Bischofskonferenz mit friedens- und sicherheitspolitischen Fragen befasst, setzt sich seit geraumer Zeit mit den Entwicklungen im Bereich der nuklearen Rüstung und Abschreckung auseinander. Dabei bereitet es uns zusehends Sorge, dass die Tendenzen zur Stärkung der nuklearen Abschreckung mit all ihren Implikationen an Boden gewinnen. Die Dynamik der Abrüstungsprozesse ist hingegen erkennbar geschwächt. Die verstärkte Auseinandersetzung mit diesen Phänomenen ist geboten.
Das Arbeitspapier (Heft 113 in deutscher und englischer Sprache) nebst einer einschlägigen Erklärung der Deutschen Kommission Justitia et Pax soll einen Beitrag zur dringend erforderlichen Debatte über die Überwindung der Abschreckung sowie die Stärkung der nuklearen Abrüstung leisten.