Lichtenberg Gespräch

© Andreas Schau / pixabay

Lichtenberg Gespräch

Die Deutsche Kommission Justitia et Pax und die Katholische Akademie Berlin veranstalten jährlich am 5. November, dem Gedenktag des Seligen Bernhard Lichtenberg eine Abendveranstaltung zu einem menschenrechtlichen Thema.

Bernhard Lichtenberg war zur Zeit des Nationalsozialismus Domprobst in Berlin. Als solcher leitete er ab 1938 das „Hilfswerk beim Bischöflichen Ordinariat Berlin", das vielen Katholikinnen und Katholiken jüdischer Abstammung bei der Emigration aus Nazi-Deutschland half. Lichtenberg protestierte gegen die Verbrechen des Nazi-Regimes auch öffentlich lautstark und setzte sich für den Frieden ein. Aufgrund seines Widerstandes wurde Lichtenberg schließlich verhaftet und verstarb, während er in das KZ Dachau deportiert werden sollte. Vor seiner Verhaftung 1941 betete Lichtenberg täglich öffentlich auf seiner Kanzel in der St.-Hedwig-Kirche für die Opfer des NS-Regimes, insbesondere auch für seine jüdischen Mitbürgerinnen und -bürger.

Lichtenbergs außerordentlicher Einsatz für die Menschenwürde und den Frieden dienen uns auch heute noch als Vorbild. An seinem Gedenktag wollen wir daher aktuellen menschenrechtlichen Problematiken Aufmerksamkeit verschaffen und Lösungsansätze diskutieren.

Die Gespräche der letzten Jahre

Lichtenberg Gespräch 2022:
Menschenrechtsverletzungen in der Ukraine - Was bedeuten sie für uns und unser Handeln?

Lichtenberg Gespräch 2021:
Transformativen Potentiale & Versuchungen von Menschenrechtspolitik

Lichtenberg Gespräch 2020:
Das Menschenrecht auf einen angemessenen Umgang mit den Toten

Aktuelles

Keine Einträge vorhanden

Weitere Themen

Datenschutzhinweis

Diese Webseite nutzt externe Komponenten, z.B. von Youtube, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Datenschutzinformationen